logo-biboflix

DIE DIGITALE STARTSEITE DER DEUTSCHEN BIBLIOTHEKEN

Die Highlights der Woche

Unser Konzept ist wirklich ganz einfach: Klick auf das, was Dich interessiert. Kein Bla Bla, Kein Hingehalte. Wir verlinken Dich direkt mit dem Angebot. Du kannst es sofort nutzen. Alle Tipps sind 100% kostenfrei für Dich, wenn … siehe dazu den nächsten Punkt.

Viele Anbieter, die wir Dir auf Biboflix vorstellen, stellen Dir ihr Angebot kostenfrei zur Verfügung. Entweder haben sie einen gemeinfreien Ansatz. Oder sie finanzieren sich durch Werbung. Wir führen aber natürlich auch die Anbieter der Bibliotheken. Diese kannst Du nur dann kostenfrei nutzen, wenn Deine Bibliothek einen Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter abgeschlossen hat.

Bitte prüfe darum unbedingt auch das Angebot DEINER BIBLIOTHEK. Was für einen Medien-Mix bietet sie an? Und was hat sie nicht im Bestand?

Wenn Du ein Angebot nutzen willst, das von Deiner Bibliothek im Moment NICHT unterstützt wird, dann sprich die Kolleg:innen vor Ort direkt an. Wenn Du da nicht weierkommst, dann schreibe uns eine Mail an hilfe@biboflix.de.

Wir versuchen, eine Lösung  für Dich zu finden.

Die Ebooks der Woche

📖 © dtv
📖 © dtv
📖 © Edition Krimi

Wenn Du ganz oben klickst, verlinken wir Dich in den Bereich eBooks der Seite von Biboflix Deutschland.

Wenn Du auf die drei Highlights der Woche klickst, landest Du direkt beim passenden Angebot. Es sei denn … der Anbieter erlaubt keine Direktverlinkung und ist nur über die App erreichbar. Das betrifft im Moment die Inhalte der Onleihe, von Tigerbooks und zum Teil von Naxos. Bei diesen Anbietern musst Du Dich erst in die App einloggen und den Titel dann in den Neuheiten anwählen oder über die Suchmaske ermitteln.

Wir teilen die Tipps in drei Kategorien auf. Es soll für Dich so einfach wie möglich sein.

1 :: GELB/GOLD = Inhalte für KIDS und die ganze Familie. Du kannst sie Dir unbesorgt anschauen.

2 :: BLAU = Inhalte für Teens, also schon reifere Texte und Filme. Aber ohne explizite Gewalt und Sexuelle Szenen. Auch nichts, was die politische und/oder religiöse Neigung stark beeinflussen soll. Obwohl es hier schon deutlich schwerer wird, gut zu filtern :).

3 :: ROT = Inhalte für Adults (Erwachsene). Hier gehts auch gerne mal richtig zur Sache.

Eine Aufteilung wie die FSK nehmen wir aber nicht vor. Es kann also durchaus sein, das FSK 12 Titel bei Kids landen. Und FSK 6 Titel bei Teens. Es kann aber genauso gut sein, das wir FSK 12 Titel als Adult betrachten. Weil Teens das sehr wahrscheinlich gar nicht anschauen/lesen WOLLEN :).

Unter den Medien findest Du immer den so genannten Credit. Also den Herausgeber, Verleih, Publisher … Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. wird der Credit nicht richtig angegeben, handelt es sich um Urheberrechtsverletzung.

Vor den Credits findest Du ein Icon/Emoji/Symbol. Daran erkennst Du IMMER, um welches Medium es sich handelt.

📖 :: eBooks

🎞️ :: Filme & Serien

🕹️ :: Gaming

🎧 :: Hörbücher & -spiele

🎹 :: Music

📰 :: News > Zeitungen & Magazine

🎙️ :: Podcasts

Die Filme & Serien der Woche

🎞️ © Universal
🎞️ © Justbridge
🎞️ © Tiberius

Wenn Du ganz oben klickst, verlinken wir Dich in den Bereich eBooks der Seite von Biboflix Deutschland.

Wenn Du auf die drei Highlights der Woche klickst, landest Du direkt beim passenden Angebot. Es sei denn … der Anbieter erlaubt keine Direktverlinkung und ist nur über die App erreichbar. Das betrifft im Moment die Inhalte der Onleihe, von Tigerbooks und zum Teil von Naxos. Bei diesen Anbietern musst Du Dich erst in die App einloggen und den Titel dann in den Neuheiten anwählen oder über die Suchmaske ermitteln.

Wir teilen die Tipps in drei Kategorien auf. Es soll für Dich so einfach wie möglich sein.

1 :: GELB/GOLD = Inhalte für KIDS und die ganze Familie. Du kannst sie Dir unbesorgt anschauen.

2 :: BLAU = Inhalte für Teens, also schon reifere Texte und Filme. Aber ohne explizite Gewalt und Sexuelle Szenen. Auch nichts, was die politische und/oder religiöse Neigung stark beeinflussen soll. Obwohl es hier schon deutlich schwerer wird, gut zu filtern :).

3 :: ROT = Inhalte für Adults (Erwachsene). Hier gehts auch gerne mal richtig zur Sache.

Eine Aufteilung wie die FSK nehmen wir aber nicht vor. Es kann also durchaus sein, das FSK 12 Titel bei Kids landen. Und FSK 6 Titel bei Teens. Es kann aber genauso gut sein, das wir FSK 12 Titel als Adult betrachten. Weil Teens das sehr wahrscheinlich gar nicht anschauen/lesen WOLLEN :).

Unter den Medien findest Du immer den so genannten Credit. Also den Herausgeber, Verleih, Publisher … Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. wird der Credit nicht richtig angegeben, handelt es sich um Urheberrechtsverletzung.

Vor den Credits findest Du ein Icon/Emoji/Symbol. Daran erkennst Du IMMER, um welches Medium es sich handelt.

📖 :: eBooks

🎞️ :: Filme & Serien

🕹️ :: Gaming

🎧 :: Hörbücher & -spiele

🎹 :: Music

📰 :: News > Zeitungen & Magazine

🎙️ :: Podcasts

Die Games der Woche

🕹️ © Green Man Gaming
🕹️ © Modus Games
🕹️ © Nintendo

Wenn Du ganz oben klickst, verlinken wir Dich in den Bereich eBooks der Seite von Biboflix Deutschland.

Wenn Du auf die drei Highlights der Woche klickst, landest Du direkt beim passenden Angebot. Es sei denn … der Anbieter erlaubt keine Direktverlinkung und ist nur über die App erreichbar. Das betrifft im Moment die Inhalte der Onleihe, von Tigerbooks und zum Teil von Naxos. Bei diesen Anbietern musst Du Dich erst in die App einloggen und den Titel dann in den Neuheiten anwählen oder über die Suchmaske ermitteln.

Wir teilen die Tipps in drei Kategorien auf. Es soll für Dich so einfach wie möglich sein.

1 :: GELB/GOLD = Inhalte für KIDS und die ganze Familie. Du kannst sie Dir unbesorgt anschauen.

2 :: BLAU = Inhalte für Teens, also schon reifere Texte und Filme. Aber ohne explizite Gewalt und Sexuelle Szenen. Auch nichts, was die politische und/oder religiöse Neigung stark beeinflussen soll. Obwohl es hier schon deutlich schwerer wird, gut zu filtern :).

3 :: ROT = Inhalte für Adults (Erwachsene). Hier gehts auch gerne mal richtig zur Sache.

Eine Aufteilung wie die FSK nehmen wir aber nicht vor. Es kann also durchaus sein, das FSK 12 Titel bei Kids landen. Und FSK 6 Titel bei Teens. Es kann aber genauso gut sein, das wir FSK 12 Titel als Adult betrachten. Weil Teens das sehr wahrscheinlich gar nicht anschauen/lesen WOLLEN :).

Unter den Medien findest Du immer den so genannten Credit. Also den Herausgeber, Verleih, Publisher … Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. wird der Credit nicht richtig angegeben, handelt es sich um Urheberrechtsverletzung.

Vor den Credits findest Du ein Icon/Emoji/Symbol. Daran erkennst Du IMMER, um welches Medium es sich handelt.

📖 :: eBooks

🎞️ :: Filme & Serien

🕹️ :: Gaming

🎧 :: Hörbücher & -spiele

🎹 :: Music

📰 :: News > Zeitungen & Magazine

🎙️ :: Podcasts

Die Hörbücher der Woche

🎧 © Saga-Egmont
🎧 © Argon Hörbuch
🎧 © Aufbau Audio

Wenn Du ganz oben klickst, verlinken wir Dich in den Bereich eBooks der Seite von Biboflix Deutschland.

Wenn Du auf die drei Highlights der Woche klickst, landest Du direkt beim passenden Angebot. Es sei denn … der Anbieter erlaubt keine Direktverlinkung und ist nur über die App erreichbar. Das betrifft im Moment die Inhalte der Onleihe, von Tigerbooks und zum Teil von Naxos. Bei diesen Anbietern musst Du Dich erst in die App einloggen und den Titel dann in den Neuheiten anwählen oder über die Suchmaske ermitteln.

Wir teilen die Tipps in drei Kategorien auf. Es soll für Dich so einfach wie möglich sein.

1 :: GELB/GOLD = Inhalte für KIDS und die ganze Familie. Du kannst sie Dir unbesorgt anschauen.

2 :: BLAU = Inhalte für Teens, also schon reifere Texte und Filme. Aber ohne explizite Gewalt und Sexuelle Szenen. Auch nichts, was die politische und/oder religiöse Neigung stark beeinflussen soll. Obwohl es hier schon deutlich schwerer wird, gut zu filtern :).

3 :: ROT = Inhalte für Adults (Erwachsene). Hier gehts auch gerne mal richtig zur Sache.

Eine Aufteilung wie die FSK nehmen wir aber nicht vor. Es kann also durchaus sein, das FSK 12 Titel bei Kids landen. Und FSK 6 Titel bei Teens. Es kann aber genauso gut sein, das wir FSK 12 Titel als Adult betrachten. Weil Teens das sehr wahrscheinlich gar nicht anschauen/lesen WOLLEN :).

Unter den Medien findest Du immer den so genannten Credit. Also den Herausgeber, Verleih, Publisher … Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. wird der Credit nicht richtig angegeben, handelt es sich um Urheberrechtsverletzung.

Vor den Credits findest Du ein Icon/Emoji/Symbol. Daran erkennst Du IMMER, um welches Medium es sich handelt.

📖 :: eBooks

🎞️ :: Filme & Serien

🕹️ :: Gaming

🎧 :: Hörbücher & -spiele

🎹 :: Music

📰 :: News > Zeitungen & Magazine

🎙️ :: Podcasts

Die Musik der Woche

🎹 © Disney Records
🎹 © Warner Music
🎹 © Napalm Records

Wenn Du ganz oben klickst, verlinken wir Dich in den Bereich eBooks der Seite von Biboflix Deutschland.

Wenn Du auf die drei Highlights der Woche klickst, landest Du direkt beim passenden Angebot. Es sei denn … der Anbieter erlaubt keine Direktverlinkung und ist nur über die App erreichbar. Das betrifft im Moment die Inhalte der Onleihe, von Tigerbooks und zum Teil von Naxos. Bei diesen Anbietern musst Du Dich erst in die App einloggen und den Titel dann in den Neuheiten anwählen oder über die Suchmaske ermitteln.

Wir teilen die Tipps in drei Kategorien auf. Es soll für Dich so einfach wie möglich sein.

1 :: GELB/GOLD = Inhalte für KIDS und die ganze Familie. Du kannst sie Dir unbesorgt anschauen.

2 :: BLAU = Inhalte für Teens, also schon reifere Texte und Filme. Aber ohne explizite Gewalt und Sexuelle Szenen. Auch nichts, was die politische und/oder religiöse Neigung stark beeinflussen soll. Obwohl es hier schon deutlich schwerer wird, gut zu filtern :).

3 :: ROT = Inhalte für Adults (Erwachsene). Hier gehts auch gerne mal richtig zur Sache.

Eine Aufteilung wie die FSK nehmen wir aber nicht vor. Es kann also durchaus sein, das FSK 12 Titel bei Kids landen. Und FSK 6 Titel bei Teens. Es kann aber genauso gut sein, das wir FSK 12 Titel als Adult betrachten. Weil Teens das sehr wahrscheinlich gar nicht anschauen/lesen WOLLEN :).

Unter den Medien findest Du immer den so genannten Credit. Also den Herausgeber, Verleih, Publisher … Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. wird der Credit nicht richtig angegeben, handelt es sich um Urheberrechtsverletzung.

Vor den Credits findest Du ein Icon/Emoji/Symbol. Daran erkennst Du IMMER, um welches Medium es sich handelt.

📖 :: eBooks

🎞️ :: Filme & Serien

🕹️ :: Gaming

🎧 :: Hörbücher & -spiele

🎹 :: Music

📰 :: News > Zeitungen & Magazine

🎙️ :: Podcasts

Neue Zeitungen & Magazine

📰 © Rheinische Post
📰 © Bauer Media Group
📰 © Funke Verlag

Wenn Du ganz oben klickst, verlinken wir Dich in den Bereich eBooks der Seite von Biboflix Deutschland.

Wenn Du auf die drei Highlights der Woche klickst, landest Du direkt beim passenden Angebot. Es sei denn … der Anbieter erlaubt keine Direktverlinkung und ist nur über die App erreichbar. Das betrifft im Moment die Inhalte der Onleihe, von Tigerbooks und zum Teil von Naxos. Bei diesen Anbietern musst Du Dich erst in die App einloggen und den Titel dann in den Neuheiten anwählen oder über die Suchmaske ermitteln.

Wir teilen die Tipps in drei Kategorien auf. Es soll für Dich so einfach wie möglich sein.

1 :: GELB/GOLD = Inhalte für KIDS und die ganze Familie. Du kannst sie Dir unbesorgt anschauen.

2 :: BLAU = Inhalte für Teens, also schon reifere Texte und Filme. Aber ohne explizite Gewalt und Sexuelle Szenen. Auch nichts, was die politische und/oder religiöse Neigung stark beeinflussen soll. Obwohl es hier schon deutlich schwerer wird, gut zu filtern :).

3 :: ROT = Inhalte für Adults (Erwachsene). Hier gehts auch gerne mal richtig zur Sache.

Eine Aufteilung wie die FSK nehmen wir aber nicht vor. Es kann also durchaus sein, das FSK 12 Titel bei Kids landen. Und FSK 6 Titel bei Teens. Es kann aber genauso gut sein, das wir FSK 12 Titel als Adult betrachten. Weil Teens das sehr wahrscheinlich gar nicht anschauen/lesen WOLLEN :).

Unter den Medien findest Du immer den so genannten Credit. Also den Herausgeber, Verleih, Publisher … Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. wird der Credit nicht richtig angegeben, handelt es sich um Urheberrechtsverletzung.

Vor den Credits findest Du ein Icon/Emoji/Symbol. Daran erkennst Du IMMER, um welches Medium es sich handelt.

📖 :: eBooks

🎞️ :: Filme & Serien

🕹️ :: Gaming

🎧 :: Hörbücher & -spiele

🎹 :: Music

📰 :: News > Zeitungen & Magazine

🎙️ :: Podcasts

Die Podcasts der Woche

🎙️ © Fares & Miller
🎙️ © Julia & Joey
🎙️ © Krase & Wohlers

Wenn Du ganz oben klickst, verlinken wir Dich in den Bereich eBooks der Seite von Biboflix Deutschland.

Wenn Du auf die drei Highlights der Woche klickst, landest Du direkt beim passenden Angebot. Es sei denn … der Anbieter erlaubt keine Direktverlinkung und ist nur über die App erreichbar. Das betrifft im Moment die Inhalte der Onleihe, von Tigerbooks und zum Teil von Naxos. Bei diesen Anbietern musst Du Dich erst in die App einloggen und den Titel dann in den Neuheiten anwählen oder über die Suchmaske ermitteln.

Wir teilen die Tipps in drei Kategorien auf. Es soll für Dich so einfach wie möglich sein.

1 :: GELB/GOLD = Inhalte für KIDS und die ganze Familie. Du kannst sie Dir unbesorgt anschauen.

2 :: BLAU = Inhalte für Teens, also schon reifere Texte und Filme. Aber ohne explizite Gewalt und Sexuelle Szenen. Auch nichts, was die politische und/oder religiöse Neigung stark beeinflussen soll. Obwohl es hier schon deutlich schwerer wird, gut zu filtern :).

3 :: ROT = Inhalte für Adults (Erwachsene). Hier gehts auch gerne mal richtig zur Sache.

Eine Aufteilung wie die FSK nehmen wir aber nicht vor. Es kann also durchaus sein, das FSK 12 Titel bei Kids landen. Und FSK 6 Titel bei Teens. Es kann aber genauso gut sein, das wir FSK 12 Titel als Adult betrachten. Weil Teens das sehr wahrscheinlich gar nicht anschauen/lesen WOLLEN :).

Unter den Medien findest Du immer den so genannten Credit. Also den Herausgeber, Verleih, Publisher … Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. wird der Credit nicht richtig angegeben, handelt es sich um Urheberrechtsverletzung.

Vor den Credits findest Du ein Icon/Emoji/Symbol. Daran erkennst Du IMMER, um welches Medium es sich handelt.

📖 :: eBooks

🎞️ :: Filme & Serien

🕹️ :: Gaming

🎧 :: Hörbücher & -spiele

🎹 :: Music

📰 :: News > Zeitungen & Magazine

🎙️ :: Podcasts

Das ist Biboflix in Zahlen

0
Neue Medien in dieser Woche
0
Biboflix-Startseiten

Liebe Bibliotheken 🙂

Wir reißen das Problem jetzt nur ganz kurz an. Wir wollen Euch ja nicht belehren. Wir wollen eine Lösung im Sinn der ERWACHSENEN Bibo-Nutzer:innen. In Deutschland gibt es mehr als 8.000 Bibliotheken. Jede von ihnen kann ihr digitales Angebot relativ frei bestimmen. Aber mehr als zwei Drittel tun das nicht. Sie verlinken auf die Onleihe und haken das Thema ab. Dort erwarten die Nutzer:innen aber dieselben Ausleihfristen wie in der klassischen Bibliothek. Obwohl das eigentlich digital gar keinen Sinn macht :). Dazu kommt dann noch das Windowing der Verlage. Das bedeutet, dass gefragte Titel erst sehr spät in die Onleihe kommen.  

Das alles ist nicht wirklich attraktiv für die Nutzer:innen. Im Gegenteil. Immer mehr Erwachsene bleiben fern und nutzen die Bibliothek nicht mehr aktiv. In punkto Medienkonsum sind die meisten Deutschen absolute Couchkartoffeln. Sie wollen nicht rumlatschen und sich Sachen irgendwo ausleihen. Sie wollen nicht auf Sperrfristen achten. Sie wollen nutzen. Vor allem Filme, Serien und Musik. Und die bietet die Onleihe ja gar nicht an!! Nur rund 25 Prozent der Deutschen lesen noch regelmäßig. Also warum liegt der Fokus nach wie vor auf Büchern? Zehn Euro im Jahr kostet ein Mitgliedsausweis in der Bibliothek. Es war noch nie so einfach wie heute, 50 Millionen Mitglieder und mehr zu haben. Stattdessen laufen den Bibos die erwachsenen Nutzer scharenweise weg. Der Fokus liegt immer mehr auf Kindern, Schüler:innen und Studierenden.

Die Bibliodiversität leidet, weil die Bibliotheken sich nicht den Möglichkeiten des Internets öffnen. Der Preis ist eine schnell sinkende Zahl an erwachsenen Mitgliedern.

Für uns müsste das Ganze so aussehen: Wenn ich in Deutschland an den digitalen Medienkonsum denke, dann ZUERST an die Bibliotheken. Weil ich hier ALLE Anbieter auf dem deutschen Markt in abgespeckter Form nutzen kann. Und das meint wirklich ALLE Anbieter. Auch Netflix, Disney+ & Co.

Die zehn Euro sind ja nicht das Problem. Die zahlen wir IM MONAT bei Netflix. Wir wollen aus Biboflix eine Startseite machen, die wie Fire TV von Amazon alle Anbieter auf einer Seite bündelt. Und Nutzer:innen den direkten und schnellen Zugriff auf Medien aller Art ermöglicht.

Das ist machbar. Wenn alle Bibliotheken an einem Strang ziehen und sich für die digitalen Medien öffnen. Es wird Euch kaum Zeit kosten. Es wird Euch kaum Geld kosten. Es wird Eure klassischen Standorte stärken. Es wird das Image der Bibliothek bei erwachsenen Nutzer:innen extrem pushen. Und es gibt Euch Kontrolle über das Nutzungsverhalten der Deutschen. Nicht zu unterschätzen: Es wird die Bibliodiversität auf nahezu 100 Prozent anheben. Ihr kommt im Moment ja an viele Angebote der Streamingdienste nicht dran.